Suchen:

 

Verabschiedung

Verabschiedung: Christian Kabitz leitete den Chor 35 Jahre lang.

Konzertarchiv des Cäcilienchors

Geschichte: Unser Konzertarchiv ist seit 21.12.2022 öffentlich verfügbar.

Lebendiger Adventskalender in der Neuen Altstadt

Lebendiger Adventskalender: Eröffnung des Advents in der Neuen Altstadt am 1.12.

Bild vom Weihnachtskonzert 2024

Weihnachten 2024: Bachs Weihnachtsoratorium I-III in der Alten Oper

Logo des Cäcilienchors

Konzerte   Gesamt-Repertoire   Sonderkonzerte   Plakate & Programme
Dirigenten   Orchester   Mitwirkende Chöre   Solisten   Musiker   Veranstalter   Orte


Sonntag, 30.9.2018, 16:00

Carl Orff: Carmina burana

Römerberg


Mitwirkende

Leitung:
Orchester:
Mitwirkende Chöre:
Solisten:
Musiker:
Veranstalter:

Details zum Werk: Auch eines der berühmtesten Chorwerke – Orffs Carmina Burana – hat der Cäcilienchor neben vielen anderen Klassikern der Moderne aus der Taufe gehoben. Am 8. Juni 1937 erklangen diese „Gesänge des Mittelalters“ in der damals noch existierenden Oper Frankfurt erstmals; drei Tage später beschwerte sich die Reichsmusikkammer über die „bayrische Niggermusik“.
Heute gehören die Carmina zu den weltweit meistgespielten Oratorien und sind sogar in der Werbung allgegenwärtig.
Carl Orff hatte für die lateinischen und mittelhochdeutschen Gedichte eingängige Melodien erdacht, zündende Chorsätze und prachtvolle Solopartien geschrieben und alles mit einem höchst farbigen Orchestersatz und raffinierter Rhythmik unterlegt.
Anlässlich der feierlichen Eröffnung der „neuen“ Frankfurter Altstadt präsentiert sich der Cäcilienchor mit einem Open-Air­Konzert und musiziert die „Carmina“, 81 Jahre nach deren Uraufführung, als Fest für alle.

Details zur Aufführung: Im Rahmen ders Eröffnungswochenendes für die „Neue Altstadt“

Karten zu - 0 €

Weiteres zu diesem Konzert

Vorschaubild für Programmblatt Programmblatt (PDF, 3,5 MB)