Suchen:

 

Christian Rohrbach

Neuer Leiter: Christian Rohrbach ist der neue künstlerische Leiter des Cäcilienchors.

Konzertarchiv des Cäcilienchors

Geschichte: Unser Konzertarchiv ist seit 21.12.2022 öffentlich verfügbar.

Lebendiger Adventskalender in der Neuen Altstadt

Lebendiger Adventskalender: Eröffnung des Advents in der Neuen Altstadt am 1.12.

Bild vom Weihnachtskonzert 2024

Weihnachten 2024: Bachs Weihnachtsoratorium I-III in der Alten Oper

Logo des Cäcilienchors

Schlager von Theo Mackeben, Peter Kreuder, Friedrich Hollaender und anderen

Berlin 1920


Dienstag, 21. Februar, 19:30 Uhr
Cronstetten-Haus, Frankfurt


Es muss eine aufregende Zeit gewesen sein – Jazz und Charleston, Kabarett und moderner Tanz, freche Couplets und frivole Chansons – die Musik hat sich neu erfunden und unzählige Schlager hervorgebracht. „Was machst du mit dem Knie, lieber Hans“, „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Ich brauche keine Millionen“ oder „Nur nicht aus Liebe weinen“ und viele andere noch heute populäre Songs wurden von Genies wie Friedrich Hollaender, Peter Kreuder oder Theo Mackeben komponiert.

Der Cäcilienchor Frankfurt mit Michaela Schlotter am Klavier stellt 14 bekannte und weniger berühmte Songs vor, die bis auf eine Ausnahme alle von Christian Kabitz für den Chor arrangiert wurden. Im Original handelt es sich um Werke für eine Singstimme und Begleitung – Zarah Leander, Heinz Rühmann, Marlene Dietrich, Claire Waldo oder Willy Fritsch waren die großen Stars des aufkommenden Tonfilms, dem wir viele dieser Lieder verdanken. Maxi Schweda, Sopranistin mit Hang zur leichten Muse, steuert besonders gelungene Couplets bei.

Das gleiche Konzert erklingt vorab im Haus der Chöre am Sonntag, dem 19. Februar, beim jährlichen Empfang für die Freunde und Förderer des Chors.


Mitwirkende: