Konzerte Gesamt-Repertoire Sonderkonzerte Plakate & Programme
Dirigenten Orchester Mitwirkende Chöre Solisten Musiker Veranstalter Orte
Freitag, 14.4.1911, 18:00
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion
Festhalle
Mitwirkende
Leitung: | |
---|---|
Orchester: | |
Mitwirkende Chöre: | |
Solisten: | |
Musiker: |
Details zur Aufführung: Aus Amsterdem 350 Sängerinnen und Sänger sowie das Orchester des Konzertgebouw, 300 Mitglieder des Cäcilienvereins und das Theaterorchester, dazu etwa 1000 Mädchen und Knaben für die Choräle - zusammen fast 2000 Menschen.
Die Festhalle mit 12.000 Plätzen war ausverkauft.
Für die in der Festhalle fehlende Orgel hatte die Firma Walcker Co. in Ludwigsburg ein neugebautes großes Orgelwerk in zuvorkommender Weise geliehen. Gäste u. A. Großherzog und Großherzogin von Hessen, Prinz und Prinzessin Heinrich von Preußen, Prinzessin Margarete und Prinz Friedrich Carl von Hessen.
Zur Verbesserung der Akustik waren umfangreiche Veränderungen in der Halle vorbereitet worden. Das Sängerpodium war von der Längsseite nach der Schmalseite verlegt worden, der Kuppelraum mit Stoff überspannt, sämtliche Fenster verhängt und Velarien (horizontal gespannte Leinwanddecken) angebracht. So wurde erreicht, dass die Echowirkungen, die vorher manchmal störend gewirkt hatten, nahezu gänzlich verschwanden.
Weiteres zu diesem Konzert
Plakat (JPG, 3,8 MB)