Konzerte Gesamt-Repertoire Sonderkonzerte Plakate & Programme
Dirigenten Orchester Mitwirkende Chöre Solisten Musiker Veranstalter Orte
Dienstag, 25.2.2014, 19:30
Johannes Brahms: Liebeslieder-Walzer
Cronstettenhaus
Komponist | Werk |
---|---|
Johannes Brahms | Liebeslieder-Walzer (op. 52) |
Johannes Brahms | Deutsche Volkslieder |
Johannes Brahms | Zigeunerlieder (Quartett) |
Mitwirkende
Leitung: | |
---|---|
Musiker: | |
Veranstalter: |
Details zum Werk: Brahms’ „Liebeslieder-Walzer“ (op. 52) beschreiben in heiterster Laune die vorehelichen Freuden der Liebe. Die Textgrundlage für diesen Zyklus von 18 Miniaturen bildet Georg Friedrich Daumers „Polydora“, eine Sammlung freier Übertragungen polnischer, russischer und ungarischer Volksdichtungen. Bei der Uraufführung in Wien im Januar 1870 spielten Brahms und Clara Schumann vierhändig am Klavier, es sangen vier Solisten. Clara Schumann schreibt in ihrem Tagebuch: „Es war überfüllt, auf dem Orchesterpodium so, daß ich nie wußte, wie ich an’s Klavier kommen sollte. Ich spielte sehr glücklich, das Publicum war in wahrem Enthusiasmus ...“
Details zur Aufführung: Wir freuen uns, mit einer Auswahl aus den „Liebeslieder- Walzern“ und den „Zigeunerliedern“ erneut im Cronstetten-Haus aufzutreten.