Künstlerisches Programm und Werkauswahl
Einführung in unser Repertoire ...
Der Cäcilienchor fühlt sich seiner 200 Jahre währenden Tradition verpflichtet. Die Pflege und die Verbreitung großer und bedeutender Oratorienwerke bilden daher den Schwerpunkt des Repertoires. So wurde seit der Gründung Bachs Matthäus-Passion bereits 152 Mal aufgeführt. Sein Weihnachtsoratorium zählt ebenso zum festen Repertoire wie die Hohe Messe in h-Moll. Immer wieder aufgeführt werden auch Brahms Deutsches Requiem, Beethovens Missa Solemnis, Verdis Missa da Requiem, Mozarts Requiem in d-Moll und die beiden Oratorien Paulus und Elias von Mendelssohn-Bartholdy.
Doch auch an weniger bekannte Kompositionen und Zeitgenössisches wagt sich der Chor mit großem Engagement. The Dream of Gerontius von Edward Elgar gehört seit 1994 zum Repertoire des Cäcilienchors, die Chichester Psalms von Leonhard Bernstein führte der Chor 1997 zum ersten Mal auf, Paul McCartneys Liverpool Oratorio wurde 1998 in der Frankfurter Alten Oper gespielt. Das Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns, das erst in jüngster Zeit häufiger in Deutschland zu hören ist, wurde Weihnachten 2003 von Frankfurter Publikum und Fachpresse mit großer Begeisterung aufgenommen.
Eine andere wichtige Gattung für den Cäcilienchor sind symphonische Werke mit Chor. Durch die feste Zusammenarbeit beispielsweise mit der Thüringen Philharmonie Gotha, Verpflichtungen bei der Frankfurter Museums-Gesellschaft und der Alten Oper Frankfurt und nicht zuletzt durch die umfassende Tätigkeit seines jetzigen Dirigenten Christian Kabitz auch im Raum Heidelberg kann der Cäcilienchor regelmäßig größer angelegte Kompositionen mitverwirklichen. Die Sinfonien Nr. 2, 3 und 8 von Gustav Mahler sind ebenso im Repertoire des Chores verankert wie Beethovens Neunte, Holst Die Planeten und die Schuman'schen Werke Rosamunde und Manfred. Auch Schönbergs Ein Überlebender aus Warschau taucht regelmäßig im Programm des Cäcilienchores auf.
A-capella-Konzerte bilden einen weiteren Schwerpunkt. Hier handelt es sich meist um Programme mit bestimmter thematischer Ausrichtung. Neben Weihnachtskonzerten mit Werken u.a. von Distler, Reger, Zilcher, Praetorius und Bach bietet der Chor auch romantische Konzertprogramme z.B. mit den Liebesliederwalzern und Zigeunerliedern von Brahms (mit Klavier), oder Motetten von Mendelssohn-Bartholdy, Brahms und Bruckner.
Das komplette Repertoire
In der letzten Spalte finden Sie die Anzahl der Aufführungen dieses Werkes seit Gründung des Chores.
Stand: 1. Januar 2018
Komponist | Werk | Anzahl |
---|---|---|
Bach, Johann Sebastian 1685-1750 |
Matthäus-Passion | 152 |
Weihnachts-Oratorium | 84 | |
Weihnachts-Oratorium für Kinder | 1 | |
Kantaten | 64 | |
Motetten | 56 | |
h-Moll-Messe | 52 | |
Johannes-Passion | 30 | |
Magnificat | 12 | |
Beethoven, Ludwig van 1770-1827 |
9.Sinfonie | 75 |
Missa Solemnis | 39 | |
Bernstein,Leonhard 1918-1990 |
Chichester Psalms | 6 |
Brahms, Johannes 1833-1897 |
Deutsches Requiem | 53 |
Liebeslieder-Walzer | 7 | |
Zigeunerlieder | 4 | |
Motetten | 3 | |
Britten, Benjamin 1913-1976 |
Rejoice in the lamb | 3 |
Te Deum in C | 1 | |
Bruckner, Anton 1824-1896 |
Te deum | 20 |
f-Moll-Messe | 13 | |
e-Moll-Messe | 4 | |
Ave Maria | 3 | |
Cherubini, Luigi 1760-1842 |
Requiem in c-Moll | 31 |
Messe in d-Moll | 22 | |
Dvorak, Antonin 1841-1904 |
Stabat mater | 17 |
Requiem | 3 | |
Te deum | 3 | |
Elgar, Edward 1857-1934 |
Dream of Gerontius | 2 |
Fauré, Gabriel 1845-1924 |
Requiem | 1 |
Händel, Georg Friedrich 1685-1759 |
The Messiah | 34 |
Judas Maccabäus | 26 | |
Israel in Ägypten | 20 | |
Samson | 18 | |
Haydn, Joseph 1732-1809 |
Die Schöpfung | 34 |
Die Jahreszeiten | 30 | |
Hiller, Wilfried 1941- |
Augustinus | 2 |
Holst, Gustav 1874-1934 |
The Hymn of Jesus | 3 |
Janáček, Leoš 1854-1928 |
Glagolithische Messe | 2 |
Mahler, Gustav 1860-1911 |
2.Sinfonie | 27 |
3.Sinfonie | 10 | |
8.Sinfonie | 8 | |
McCartney, Paul 1942- |
Liverpool Oratorium | 1 |
Mendelssohn-Bartholdy, Felix 1809-1847 |
Motetten | 61 |
Elias | 39 | |
Paulus | 34 | |
Mozart, Wolfgang Amadeus 1756-1791 |
Requiem | 39 |
Idomeneo | 13 | |
c-Moll-Messe | 7 | |
Kyrie | 3 | |
Nystedt, Knut 1915-2014 |
Immortal Bach | 2 |
Orff, Carl 1895-1982 |
Carmina burana | 21 |
Penderecki, Krzysztof 1933- |
Credo | 2 |
Poulenc, Francis 1899-1963 |
Gloria G-Dur | 1 |
Puccini, Giacomo 1858-1924 |
Messa di Gloria | 3 |
Ramirez, Ariel 1921-2010 |
Misa Criolla | 3 |
Rheinberger, Gabriel 1839-1901 |
Messe a-Moll op. 197 | 1 |
Rossini, Gioacchino 1792-1868 |
Petite messe solennelle | 7 |
Stabat mater | 4 | |
Saint-Saëns, Camille 1835-1921 |
Oratorio de Noel | 2 |
Schmitt, Matthias 1958- |
Agnus Dei | 2 |
Schönberg, Arnold 1874-1951 |
Ein Überlebender aus Warschau | 8 |
Schubert, Franz 1797-1828 |
Es-Dur-Messe | 7 |
Schumann, Robert 1810-1856 |
Zigeunerleben | 18 |
Szenen aus Goethe's Faust | 12 | |
Manfred | 7 | |
Schütz, Heinrich 1585-1672 |
Deutsches Magnificat zu 8 Stimmen | 3 |
Die musicalischen Exequien | 2 | |
Verdi, Giuseppe 1813-1901 |
Requiem | 52 |
Te deum | 2 | |
Vierne, Louis 1870–1937 |
Messe Solennelle | 3 |
Vivaldi, Antonio 1675-1741 |
Gloria | 3 |
Magnificat | 1 | |
Zimmermann, Heinz Werner 1930- |
The Bible of Spirituals | 1 |
Programme
Neben den großen Werken hat der Cäcilienchor auch immer wieder Programme aus kürzeren Werken gebildet und aufgeführt. Hier eine Aufstellung für die letzten Jahre (also nicht vollständig über die Historie des Chores hinweg):
Programmname | Komponisten / Beschreibung | Aufführungen |
---|---|---|
Messe aus vier Jahrhunderten | Werke von Monteverdi, Vivaldi, J.S. Bach, Händel, Mozart, Mendelssohn, Rheinberger, Penderecki u. a. | 1 |
Feste Veneziani | Werke von Monteverdi, Gastoldi, Caccini, Carissimi u. a. | 1 |
Englische Kathedralmusik | Werke von Elgar, Rutter, Wesley, Vaughan-Williams, Gardiner, Ouseley u. a. | 2 |
"In einem kühlen Grunde" - Volkslieder und Gedichte | traditionelle sowie von Brahms, Mendelssohn, Silcher u. a. | 3 |
Lass dich eropern! | Werke von Wagner, Verdi, Mozart, Händel u. a. | 2 |
Cäcilienchor auf Abwegen | Werke von Gershwin, Porter, Weiss u. a. | 2 |
Agnus Dei | Werke von Matthias Schmitt, Samuel Barber und Karl Jenkins | 1 |
Magnificat | Werke von Arvo Pärt, Maurice Dupre, Felix Mendelssohn Bartholdy, Dietrich Buxtehude, Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach | 3 |
Musicalische Exequien | Mehrchörige Werke von Heinrich Schütz, Johan Sebastian Bach und anderen | 2 |
Voices Unite 2014 | Werke von Benjamin Britten, Louis Vierne und Johann Sebastian Bach | 3 |
Poesie und Musik zu Advent und Weihnacht | Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Michael Haydn, Jan Jakub Ryba, Korla Awgust Kocor u. a. | 1 |
Der Trompeter von Heddernheim | Eine komplette Barockoper, verfrachtet in die Gegenwart Frankfurts und seiner Umgebung | 2 |
Klänge aus der Stille | Arvo Pärt und das Mittelalter. Ein Dialog zeitgenössischer Komposition mit Musik des 15. und 16. Jahrhunderts. | 1 |
Vespera di Natale 1633 | Ein Pasticcio von Christian Kabitz, Rekonstruktion einer Weihnachtsvesper in San Marco zur Zeit Monteverdis. | 1 |
Berlin 1920 | 14 bekannte und weniger berühmte Songs, arrangiert für den Chor von Christian Kabitz. | 2 |
„Wenn sie’s nicht singen, gläuben sie ’s nicht“ | Martin Luthers Choräle | 3 |
»Les Impressionnistes« | Werke von Fauré, Poulenc, Duruflé, Vierne und anderen | 1 |
Bach und seine Söhne | „Meine Seele erhebt den Herren“ (BWV 10), „O Wunder, wer kann dieses fassen“ (BR-WFB F 2) und Magnificat (Wq 215) | 1 |